Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von sunshine-24 am 18.05.2024, 8:23 Uhr

Klimakleber zu Ferienbeginn

https://www.welt.de/politik/deutschland/article251582718/Luftverkehr-Klimaaktivisten-auf-Rollbahnen-legen-zeitweise-Flughafen-Muenchen-lahm.html

Pünktlich zu Beginn der Pfingstferien meinen ein paar besonders Schlaue wieder einmal, alles lahmlegen zu müssen.

Unsere Nachbarn sitzen gerade mit 4 Kindern am Airport fest und der Flug wurde gecancelled.
In jedem anderen Land der Welt würde man diese minderbemittelten Menschen umgehend..... na ja..... nur in Deutschland muss man das selbstverständlich erst einmal prüfen.
Protest okay, friedliche Kundgebung okay - aber sobald Andere Schaden nehmen, ist das eine Straftat, die umgehend geahndet werden muss.

Das eigentlich Amüsante finde ich ja, dass diese Leute nicht kapieren, dass sie durch solche Aktionen die Menschen geradezu in die Arme der ach so ungeliebten Parteien treiben.

Und die ganze Welt lacht weiter über Deutschland.

 
55 Antworten:

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von bea+Michelle am 18.05.2024, 8:38 Uhr

Alle in den Knast bei Klimafreundlichen Bedingungen. Ohne Strom , ....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Miamo am 18.05.2024, 8:51 Uhr

Wie kann es sein, dass sie es überhaupt bis auf das Rollfeld geschafft haben? Und dann noch genug Zeit sich festzukleben? Da muss doch der gesamte Sicherheitsapparat versagt haben. Das nächste Mal sind es vielleicht nicht durchgeknallte Klimakleber sondern islamistische Terroristen, die dort ihr Unwesen treiben. Keine besonders beruhigenden Aussichten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Jana287 am 18.05.2024, 8:55 Uhr

Warum werden solche Leute immer Aktivisten genannt?
Das sind Kriminelle!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von sunshine-24 am 18.05.2024, 9:17 Uhr

Aber wehe, man fährt mal 8 km/h zu schnell oder parkt 20cm außerhalb der Markierung, dann kommt die Strafe sofort.
Ich würde sagen, läuft.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Ellert am 18.05.2024, 9:40 Uhr

Meinen Schwiegersohn trifft es auch... der wurde immerhin umgebucht

Auch wie in Berlin
sie schaffen es immer wieder aufs Rollfeld und was am Ende mit ihnen passiert wird man sehen - Bayern greifft da ggf eher ein ?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von mauspm am 18.05.2024, 11:08 Uhr

ich weiß nicht wie die rechtslage und was möglich ist aber die reisenden sollten eine sammelklage gegen diese terroristen anstreben

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von mauspm am 18.05.2024, 11:27 Uhr

der zweck heiligt eben die mittel und da unser ganz großes ziel ja täglich propagiert wird, sind sie eher die moralisch wertvollen helden einer bestimmten klientel hierzulande

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von alba75 am 18.05.2024, 13:18 Uhr

Ich finde es erschreckend, wie es immer wieder Leute, die dort nichts zu suchen haben, aufs Rollfeld schaffen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Petra28 am 18.05.2024, 13:23 Uhr

Ich weiß auch nicht, ob das überhaupt möglich wäre - aber glaubst du wirklich, die Aktivisten würden das irgendwie als Strafe empfinden? Die haben kein Interesse an Geld und bei denen ist auch mit Sicherheit nichts zu holen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Petra28 am 18.05.2024, 13:25 Uhr

Diese Sicherheitslücke kann ja nun geschlossen werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von mauspm am 18.05.2024, 13:37 Uhr

mit sicherheit ist da nix zu holen aber um so mehr ist dann die regierung gefragt, wie sie solch unfug zu händeln gedenkt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Miamo am 18.05.2024, 14:22 Uhr

Die Typen dürfen ihre Strafe gerne absitzen. Z.B kann in diesem Fall gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr mit 6 Monaten bis zu 10 Jahren geahndet werden, und on topp sollten alle kompletten Flugausfallzeiten von diesen durchgeknallten Vögeln ebenfalls bezahlt werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Petra28 am 18.05.2024, 14:36 Uhr

Bei einer Zivilklage? Was hat das mit der Regierung zu tun?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Petra28 am 18.05.2024, 14:39 Uhr

Strafrechtlich geht das sicher seinen Gang, zivilrechtlich wird da nix zu holen sein…

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Ruto am 19.05.2024, 8:34 Uhr

Ich glaube kaum, dass sich irgendjemand außerhalb Deutschlands (außer man ist direkt von Flügen über Deutschland betroffen) damit beschäftigt. Wer soll denn da lachen? Finde das immer eine seltsame deutsche "Furcht".

Unabhängig davon:
Ich finde solche Aktionen total unmöglich. Wen trifft denn diese Aktion zu Beginn der Ferien? Überwiegend Familien, die sowieso von allen Seiten gebeutelt werden.
Die Geschäftsleute, die wegen dem (in Frage zu stellenden) Firmenessen für einen Kurzstreckenflug in eine andere deutsche Stadt fliegen, auf Kosten der Firma und damit Gesellschaft, betrifft es jedenfalls nicht.

Unabhängig davon finde ich solche Aktionen kontraproduktiv. Die Leute, die sie erreichen sollten, reagieren maximal mit Trotz. Da sind die Energien komplett verschwendet - dann doch besser für sinnvolle Umweltaktionen, Aufklärungsarbeit etc investieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Dots am 19.05.2024, 9:47 Uhr

Auch die letzte Generation wird leider von der Realität eingeholt: die Leute, die Klimadaten modellieren, gehen von einer Klimaerwärmung um mindestens 2,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter aus - und das sind noch die Optimisten. Die Pessimisten meinen, es könnten bis zu 6 Grad werden. Die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels wird aller Voraussicht nach nicht zu schaffen sein.

Dass wir in allen Teilen der Welt Extremwetterereignisse haben (nicht nur in Dubai, Brasilien oder Ostafrika, sondern gerade auch wieder vor unserer eigenen Haustür, hier wohnen doch auch Leute aus dem Saarland) interessiert aber trotzdem keine*n.

Die Sicherheitslücken-Diskussionen finde ich im übrigen auch sehr erheiternd, wenn sie aus der Feder von Leuten stammt, die offen mit einer Partei sympathisieren, die personifizierte Sicherheitslücken unter ihren führenden Vertretern hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Zwergenalarm am 19.05.2024, 10:27 Uhr

< < Die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels wird aller Voraussicht nach nicht zu schaffen sein.>>

Ääääh, für diese Erkenntnis muß man kein Experte sein. Und ob jetzt ein paar klimaverklebte Urlaubsflieger mehr oder weniger starten macht das Kraut da auch nicht mehr fett.

Statt unsere Jugend also ständig damit zu erschrecken, was alles passieren wird, wenn wir das Ziel nicht erreichen, sollten wir vielleicht eher daran arbeiten, wie wir künftig mit den veränderten Klimabedingungen umgehen wollen. Denn die werden kommen, so, oder so.
Und dann verkaufen sich vielleicht auch diverse jetzt geforderte und notwendige Einschränkungen/Änderungen leichter, weil die dazu führen, dass die Menschheit auch dann noch ‚artgerecht‘ leben kann, wenn sie sich mal angepasst hat.

Noch immer zu kommunizieren, dass man das Ruder doch noch herumreißen kann, wenn man in Mitteleuropa doch nur dies und das umsetzte, halte ich für ein fatales Signal, weil es ständig ein Endzeitszenario aufzeichnet. Da würde mir als künftiger Erdenbewohner auch schlecht und ich würde meine Energie auch drauf verschwenden, was aufhalten zu wollen, was nicht aufzuhalten ist.
Und im Rest der Welt schert man sich weiterhin im wahrsten Sinne des Wortes weiterhin einen Dreck drum.

Man würde vermutlich eine ganze Menge mehr Leute ins Boot holen, wenn man stattdessen das ‚Kind’ umbenennt und die Forderung nicht mehr ‚aufhalten‘ sondern ‚anpassen‘ lautet. Und die Botschaft dahinter wäre „es gibt ein Leben danach!“. Wir haben es in der Hand, wie es aussieht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Dots am 19.05.2024, 11:20 Uhr

Es wird ja sowieso an Technologien gearbeitet, um mit den Extremwetter- und Flutereignissen umzugehen. Und sie werden teilweise ja auch jetzt schon umgesetzt - in Ländern und Bevölkerungsschichten, die es sich leisten können. Andere, ärmere Gegenden müssen auf internationale Solidarität hoffen und bekommen die leider nur teilweise. Aber das Thema Klimagerechtigkeit wird einige hier in Mitteleuropa wohl erst erreichen, wenn uns selbst das Wasser bis zum Hals steht oder wir auch Nachttemperaturen von um die 40 Grad haben, damit wir mal sehen, wie das ist. Und wer dann die Kohle hat, um seine Existenz zu retten.

Die klimaschonenden oder -neutralen Technologien werden weltweit ganz anders angegangen als in Mitteleuropa, da hast du Recht. Denn hier wird gezagt und gezaudert, und die Politik ruht sich teilweise auf ihrem eigenen Schlendrian und fossilem Lobbyismus, aber auch auf der Bequemlichkeit der Bevölkerung aus. Das ist in Mitteleuropa das Stammwählerkapital konservativer, rechtspopulistischer und rechtsextremer Politik.

Während China lacht, sich die Hände reibt und seine E-Autos und Photovoltaikmodule überallhin exportiert. Kein China-"Billigschrott", wie der EU-Michel größtenteils noch denkt, sondern modernste, ausgereifte Technologie, mit der hier keiner mithalten kann. Nicht aus Klimaschutzbedenken, sondern weil das die Technologie der Zukunft ist und ökonomisch, weil billig. Und sich JETZT damit die dicke Kohle machen lässt.

Wir sind zum aktuellen Zeitpunkt noch lange nicht so weit, dass wir aufhören könnten, uns um die Klimaschutzproblematik "keine Sorgen" mehr zu machen, auch wenn das schön bequem wäre und es so unangenehm ist, von diesen ganzen lästigen Aktivisten immer mit der Nase darauf gestoßen zu werden, dass nicht genug passiert. Das gilt natürlich in erster Linie für politische Beschlüsse, die nicht ausreichen, aber es gilt auch für jede*n einzelne*n von uns. Dass das keinen Spaß macht, verstehe ich. Ins Handeln zu kommen, ist immer mühsamer, als sich die Dinge schönzureden und sie in die Zukunft oder auf andere zu verschieben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Zwergenalarm am 19.05.2024, 11:43 Uhr

Du hast nicht ganz verstanden, was ich sagen wollte.
Man sollte die Botschaft anders verpacken. Im Moment fühlt sich der größte Teil ja verarscht, weil suggeriert wird, man könne den Klimastatus aufrecht erhalten, wenn nur keiner mehr dies und das täte. Das ist real nicht umzusetzen, schon gar nicht weltweit. Und auch wenn du China technologisch dauernd hervorhebst, glaubst du ernsthaft, dass die in Sachen Umweltschutz im eigenen Land weiter sind als wir? Oder Indien? Oder die USA? Von den Golfstaaten ganz zu schweigen und Afrika oder Südamerika sind völlig außen vor.

Es braucht ganz viele Maßnahmen, nicht alle der aktuellen Forderungen erscheinen mir sinnvoll, aber das ist zweitrangig. Nichts davon wird den Klimawandel aufhalten, aber es wird einen Einfluss darauf haben, wie die Folgegenerationen im geänderten Klima, dass dann hoffentlich wieder stabiler wird, leben werden. Und genauso sollte man es auch kommunizieren und nicht ständig mit dem Weltuntergang drohen. Dann fänden sich vermutlich auch wesentlich mehr Mitstreiter, denn dann geht es um die Vorbereitung einer (anderen) Zukunft und nicht um deren Erhalt überhaupt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von kuestenkind68 am 19.05.2024, 11:50 Uhr

Diese Idioten haben das letzten Sommer ja auch in Düsseldorf geschafft zu Beginn der Sommerferien. Gsd 2 Tage nachdem wir in die USA geflogen sind. Denn wir hätten dann den Flug nach London und dort den Anschluss nach SF verpasst, wenn sie an unserem Flugtag ihre beknackte Demo gemacht hätten. Ich glaube, ich wäre dann extremst verärgert gewesen.

Diese Spinner brauchen wir nicht. Und sie schaden der guten Sache extremst. Aber es sind Extremisten, die sind eh keinem Argument zugänglich... Da helfen nur Prävention (also noch bessere Absicherung der Flughäfen) und harte Strafen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von mauspm am 19.05.2024, 11:56 Uhr

deinen 2. absatz unstreiche ich komplett.
umweltschutz finde ich ein wichtiges thema und sollte es auch immer bleiben, dennch wird sich dadurch nichts an der klimaveränderung drehen lassen , sie passiert mit oder ohne unser tun. wobei sich der klimagott vielleicht durch eine co2 steuer etwas besänftigen lässt...man weiß es nicht.
das kinder und jugendlichhe sich da leicht beeinflußen lassen mit ängsten und prophezeihungen ist eher normal, daher gebe ich ihnen nicht mal die schuld an dem klimaterroer aus ihrer richtung. erschreckend finde ich eher , wie erwachsenen sie dazu benutzen und indoktrinieren ein bestimmtes weltbild zu leben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von kuestenkind68 am 19.05.2024, 11:59 Uhr

Das schlimme ist ja, dass die irgendwelche Geldgeber im Hintergrund haben, die das vermutlich auch aus der Portokasse zahlen. Gegen die müsste man mal vorgehen, aber offenbar interessiert das die Politik und Justiz auch nicht...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von mauspm am 19.05.2024, 12:01 Uhr

in einer zeit, wo die regierung die bürger verklagt wegen " beleidigung" , ist da sicher auch was machbar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von mauspm am 19.05.2024, 12:03 Uhr

ich stelle mal in den raum, dass ich vermute dass die geldgeber, regierung usw alle miteinander....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

mal schauen wieviele Stimmen sie bekommen zur Europawahl

Antwort von Ellert am 19.05.2024, 12:12 Uhr

https://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/parlament-aufmischen-letzte-generation-100.html

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Ellert am 19.05.2024, 12:19 Uhr

Die Botschaft ist eben naiv dass man wenn man weniger fliegt und weniger Fleisch isst das alles noch aufhalten kann.
Es lässt sich nicht aufhalten, nicht mal wenn die ganze Welt an einem Strang ziehen würde was nie passiert.
Man muss wie auch immer in Zukuft damit umgehen lernen und natürlich versuchen so gut es geht das Ganze zu verlangsamen.
Gehen wir nicht eh aus einer Eiszeit in eine Warmzeit ?

Aktuell bewirken die Kleber doch das Gegenteil, sie sind die "Spinner"
es hilft keinem Farbe an etwas zu sprühen, aber klar, negative Aufmerksamkeit ist auch Aufmerksamkeit. Aber bekommen sie so Wählerstimmen bei der Europawahl ?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal schauen wieviele Stimmen sie bekommen zur Europawahl

Antwort von mauspm am 19.05.2024, 12:19 Uhr

oh, sehr interessant. ich denke ein paar stimmen werden da schon abfallen , denn auch sie haben ihre fans aber ich denke es werden verschwindend wenig sein- wenn die wahl mit rechten dingen zugeht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Dots am 19.05.2024, 12:37 Uhr

Ich kenne (außer hier im Forum) persönlich keine Menschen, die sich "verarscht fühlen", weil sie dazu aufgefordert werden, über ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz nachzudenken. Ich kenne nur Menschen, die das sowieso tun und versuchen, sich diesbezüglich zu verbessern. Das ist bei den meisten auch nicht mit Selbstkasteiung oder Dauerpessimismus, sondern mit einem Bewusstseins- und Lernprozess verbunden. Und ja, auch diese Menschen fliegen dann trotzdem ab und zu oder streamen oder tun sonstige Dinge, von denen sie wissen, dass sie klimaschädlich sind. Sie schieben das Thema aber nicht von sich weg, fühlen sich davon belästigt oder verweigern sich.

Dass "nichts" von den politisch beschlossenen Maßnahmen "den Klimawandel aufhalten wird" halte ich übrigens für deutlich defätistischer in der Argumentation als die Botschaft der "Klimakleber". Für falsch halte ich es außerdem. Botschaften, um die Menschen "mitzunehmen", halte ich übrigens auch für überbewertet angesichts des Ausmaßes an Dummheit und Dummdreistigkeit, das sich in vielen Bevölkerungsgruppen, befördert durch ebenso dumme wie dummdreiste Politiker und Lobbyisten, breit gemacht hat. Man könnte aber vielleicht auf EU-Ebene mal damit anfangen, klimaneutrale Technologie so massiv finanziell zu fördern, wie das die Turbokapitalisten machen, übrigens nicht nur in China, sondern auch in den USA und auch in den Golfstaaten. Statt nach monatelangen Verhandlungen mal ein "Green Dealchen" auf den Weg zu bringen oder immer alles nur über Regularien, Steuern oder Grenzwerte zu regeln.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Ruto am 19.05.2024, 12:51 Uhr

China mag keine edlen Ziele verfolgen. Aber das spielt am Ende keine Rolle, wenn der Outcome (zukunftsfähige Technologien gefördert) stimmt.
"Wir" sind viel zu langsam (durch u.a. Bürokratie und Bequemlichkeit sowie Lobbyismus ausgebremst) und haben den Knall selbst jetzt noch nicht gehört. Ich verstehe den Impuls "der Jugend" (wobei das auch dort nur ein Teil ist - das ist ja keine einheitliche Menge wie gern suggeriert wird, politisch gibta da sehr viele Strömungen, auch in die gegenteilige Richtung).

Im Übrigen wird mir übel, wenn ich mir mögliche Zukunftsszenarien vorstelle. In denen beispielsweise Zaren a la Putin sich in abgeschirmte, menschenwürdige Städte absetzen, und der Rest der nicht adeligen Bevölkerung sich auf Fleisch und Blut bekriegen muss, um irgendwie zu überleben. Denn na klar interessiert es einen Staat wie letztlich auch China oder auch Russland null, ob die Klimaziele erreicht werden. Den Adel im Mittelalter hat es auch nicht interessiert, was außerhalb der gesicherten Stadtmauern passiert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von mauspm am 19.05.2024, 13:06 Uhr

In denen beispielsweise Zaren a la Putin sich in abgeschirmte, menschenwürdige Städte absetzen, und der Rest der nicht adeligen Bevölkerung sich auf Fleisch und Blut bekriegen muss, um irgendwie zu überleben.

ok

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Zwergenalarm am 19.05.2024, 13:08 Uhr

Und du glaubst dran, dass sich die Erderwärmung aufhalten lässt? Mit der aktuellen Bereitschaft der Menschen dazu und den Mitteln der diesbezüglichen Überredung? Wohlgemerkt international, denn nur so kann es funktionieren, wenn überhaupt? Die Stimmen in der Wissenschaft mehren sich, dass es nicht so sein wird. Du selbst hast oben ebenfalls schon diesbezüglich zitiert.

Dann doch lieber darauf vorbereiten um am besten damit umgehen, was ich ganz und gar nicht defätistisch finde. Die Haltung dagegen, dass unser Leben, bzw. das unserer Kinder sehr unlebenswert wird, wenn man die Erwärmung nicht aufhält, was nicht möglich sein wird (nicht in diesem Ausmaß, wie gefordert) finde ich ziemlich final. So als wär‘s dann echt vorbei.

< < Botschaften, um die Menschen "mitzunehmen", halte ich übrigens auch für überbewertet angesichts des Ausmaßes an Dummheit und Dummdreistigkeit, das sich in vielen Bevölkerungsgruppen, befördert durch ebenso dumme wie dummdreiste Politiker und Lobbyisten, breit gemacht hat>>

Das ist doch eine reichlich arrogante Haltung dem Rest der Welt gegenüber und zeigt, dass du dich offensichtlich hauptsächlich im akademischen Umfeld bewegst. Die meisten Menschen haben nicht das Privileg ihre Freizeit mit ‚Denken‘ zu verbringen. Da sind sie froh, wenn sie thumb ihren Rücken auskurieren können. Aber sicher nicht damit, wie man etwas aufhält, was vermutlich nicht aufzuhalten ist. Sagt man denen aber im übertragenen Sinn, dass sie sich Sandsäcke besorgen sollen, weil es morgen eine Überschwemmung gibt, werden das viele tun. Das ist eine klare Botschaft und sinnvoll.
Aber nicht hier heute kein Plastik zu kaufen, weil morgen Bangladesch untergeht.

Ich sage ja nicht, dass man die Botschaft verändern soll, nur die Art und Weise der Überbringung. Dann wird auch klar, dass man nicht ewig auf die Fossilen setzen kann.

Bei der Förderung auf EU Ebene bin ich bei dir. Damit kann man was bewirken, und auch was erreichen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Zwergenalarm am 19.05.2024, 13:16 Uhr

Es ist völlig egal, ob China klimatechnisch edle Ziele verfolgt, oder nicht. Ohne China und die anderen wird es nicht funktionieren. Und wie oben geschrieben scheren sich die politischen Führungen der meisten Länder dieser Welt einen Dreck um‘s Klima, wenn man stattdessen Ausgleichszahlungen leisten, oder mit seiner Technologie die Weltherrschaft erobern kann. Also wird es nicht funktionieren. Also sollten wir daran arbeiten, wie wir künftig leistbar angenehm leben können, ohne tausende KWh in Klimaanlagen zu pulvern, oder kilometerhohe Staudämme zu bauen.

Ob es die Welt, wie wir sie kennen, politisch schaffen wird, ist ja noch einmal ein anderes Thema, hat aber nicht so dramatisch viel mit dem Klima zu tun. Wenn dem Ganzen Putin & Co zuvor kommen, dann haben wir sowieso Pech. Aber nicht mal da bin ich so wahnsinnig pessimistisch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Dots am 19.05.2024, 13:58 Uhr

"China und die anderen" (ich meine damit insbesondere Indien und die USA, für die Golfstaaten und den afrikanischen Kontinent weiß ich weniger, aber auch da werden erneuerbare Energien als Zukunftstechnologien gefördert) sind uns inzwischen auf der politischen und ökonomischen Entscheiderebene weit voraus. Ob das Motiv dahinter Klimaschutz oder "ist für uns rentabel, weil staatlich massiv subventioniert, und es lässt sich gut verkaufen, weil die Leute billigen Strom wollen" ist, spielt für das Ergebnis keine Rolle. Die EU-Politik leistet sich dagegen ideologische Grabenkämpfe, weil man sich bei dem (meines Erachtens aussichtlosen) Versuch zerreibt, Rechtspopulisten und -extreme in der Wählergunst zu verdrängen, indem man (auch klima- und energiepolitisch) die gleichen Feindbilder bedient wie sie und sich hinter vermeintlichen Sparzwängen und dem "Wählerwillen" versteckt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Petra28 am 19.05.2024, 14:01 Uhr

Was meinst du damit?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Zwergenalarm am 19.05.2024, 14:33 Uhr

Noch einmal, meinst du das China und Indien den Klimaschutz im eigenen Land nachhaltig durchsetzen, bzw. ob das dort ein wahnsinniges Thema ist? Sie mögen uns meilenweit voraus sein, was Innovationsfreude betrifft, aber diese Freude geht doch massiv zu Lasten der eigenen biologischen Ressourcen.

Warum es bei uns hakt, liegt m.E. eben auch genau daran, dass wir lieber 5x prüfen, wo Industrie umweltschonend angesiedelt werden kann, dass Menschen menschenwürdig beschäftigt werden sollten und davon möglichst auch leben können, dass Bau- und Raumordnungsgesetze eingehalten werden müssen, und nicht mal eben wer dafür bestochen wird. Dass wir nicht unbegrenzt Wälder abholzen oder, noch schlimmer, brandroden. Dass wir unseren Industrieabfall nicht einfach in den nächsten Fluss kippen Etc. etc.

Definitiv sollte man bei uns mehr in Forschung investieren und nicht hilflos zusehen, wie kluge Köpfe nach Übersee abwandern, wenn sie was werden wollen. Das und die EU Förderung in innovative und umweltfreundliche Technologien wären meine Forderungen. Aber danke, ich bemerke gerade, was ich mir von der EU erwarte, wenn ich demnächst wählen gehe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal schauen wieviele Stimmen sie bekommen zur Europawahl

Antwort von Zwergenalarm am 19.05.2024, 15:17 Uhr

Es mag in der EU ja einige schrullige Dinge geben, aber Wahlmanipulation halte ich jetzt schon für sehr weit hergeholt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Dots am 19.05.2024, 15:25 Uhr

Dass China und Indien sich um menschenwürdige Arbeitsbedingungen oder Menschenrechte kümmern, habe ich auch nicht behauptet. Ich will weder China noch Indien (auch nicht die USA, übrigens) politisch oder gesellschaftlich über den grünen Klee loben, es ging mir jetzt erst mal nur um internationalen Run auf klimafreundliche Technologien, weil ich bei dir herausgelesen habe, dass du die anderen für "noch lange nicht so weit" hältst, mit einem impliziten "Die wären als Erstes mal an der Reihe". Wir brauchen auch nicht darüber zu reden, dass China eine menschenverachtende, nationalistische Diktatur mit einem irren Personenkult um Xi ist, und wir brauchen auch nicht darüber zu reden, dass in Indien immer noch ein extremer Klassismus und große Armut herrschen. Dem Klima ist das aber egal, auch wenn das Motiv hinter der Entwicklung klimaneutraler Technologien nicht Klimaschutz, sondern Weltmarktführerschaft ist.

Übrigens, was du zu Rodungen oder Industrieabfällen schreibst: Wir lassen dafür halt für mitteleuropäische Pelletheizungen oder IKEA-Möbel in Polen, Russland oder Rumänien Wälder roden oder schippern unseren nicht-recyclinfähigen Textilmüll um den halben Globus, damit er nicht in der Nachbarschaft verklappt wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Ellert am 19.05.2024, 16:06 Uhr

und dieses "übrigens" sollte man verbieten,
das wäre schon kleine Anfänge.
Man schafft ja nicht mal das Tempolimit auf Autobahnen einzuführen
oder Güterverkehr auf die Schiene zu bekommen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Zwergenalarm am 19.05.2024, 16:58 Uhr

Nein, die wären nicht als erstes an der Reihe. Und das schrieb ich auch nicht.

Wenn das, was Klimaktivisten hier fordern, nämlich die Erderwärmung zu stoppen, funktionieren soll, dann müssen auch die genannten Länder JETZT mitmachen. Das tun sie aber nicht, weil sie gerade das erleben, was Europa während der industriellen Revolution erlebt hat. Nämlich schrittweise Reichtum für alle. Also werden sie ihre Massenproduktionen auch nicht aufgeben, und wer könnte es ihnen verdenken? Die haben lange genug neidisch nach Europa geschielt und wollen jetzt auch ihr Stück vom Wohlstandskuchen.

Also ist das Klimaziel, wie es jetzt formuliert wird, zum Scheitern verurteilt, wird aber nach wie vor als der Weisheit letzter Schluss verkauft. Ziel sollte es viel mehr sein, vernünftig mit der erwartbaren Erwärmung umzugehen, indem man jetzt investiert um das Klima später vor einer unkontrollierten weiteren Erwärmung zu stoppen. Das werden aber nicht die magischen 1,5 Grad sein. Und die Küstenstädte und -Länder werden sich jetzt was überlegen müssen, wie sie ihren Fortbestand sichern.

Und so sollte man es auch verkaufen, denn dann hätten die Forderungen auch einen Sinn. Sinnlos ist es zu glauben, dass man irgendwas aufhalten könnte.

Jedes Projekt wird adaptiert, wenn man bemerkt, das der gewählte Weg nicht zum Ziel führt. Nur beim Klima setzt man immer und immer und immer wieder auf denselben Mechanismus der Drohung, die die Menschheit in Verzweifelte („last generation“) und Hedonisten („alte weiße, reiche Männer“) spaltet. Ich finde schon, dass es an der Zeit wäre darüber nachzudenken, die Forderungen auf anderem Weg durchzusetzen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal schauen wieviele Stimmen sie bekommen zur Europawahl

Antwort von Lauch1 am 19.05.2024, 17:23 Uhr

Werden für die Grünen EU weit jedenfalls Verluste werden: Keiner mag mehr die Klimabewegung, der FFF Thunberg Sumpf und die ö Grünen zeigen mittlerweile täglich durch neue Enthüllungen wie man den Feminismus massiv schadet und mit den Medien verhabert ist.
Wenn im Herbst zur NR Wahl tatsächlich Madeleine Petrovic antritt und noch die Impfgegner und Verschwörungtheoretiker abzieht war es das vielleicht mit den Grünen im ö NR (wie damals beim Pilz).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Dots am 19.05.2024, 17:42 Uhr

Von welchen Klimaaktivisten reden wir jetzt, von der Letzten Generation oder von Fridays for Future? Letztere haben ziemlich realistische Forderungen, die von der Politik auch ernst genommen werden. Nicht nur in Europa.

Was den "Mechanismus der Drohung" angeht: Der ist ja nicht als "Drohung" sondern als Warnung gedacht, und er hat auch initial nicht den Gedanken der Spaltung zwischen Idealisten und Hedonisten, sondern den Gedanken, dass die Welt klimatechnisch theoretisch in einem Boot sitzt. Allerdings fahren manche in gepanzerten Supertankern, auf denen ihnen nix passieren kann, während andere sogar noch aus dem Kanu gekippt werden.

Mit Küsten- und Uferschutz alleine ist es doch überhaupt nicht getan, was machst du denn, wenn (wie aktuell in Mittelamerika) die Temperaturen auf über 50 Grad klettern? Was machst du mit ausgedehnteren Wüstenflächen, mit zu wenig Trinkwasser für alle? Mit Waldbränden, die sich wegen der Hitze und Trockenheit nicht mehr beherrschen lassen? Mit Eisstürmen im Winter, die die Infrastrukturen lahmlegen und mit sintflutartigen Regenfällen im Sommer, wo die Leute absaufen? Ich weiß, das mit den wissenschaftlichen Modellen ist hier im Forum nicht so beliebt, aber das sind exponentielle Prozesse, die da ablaufen. Das wird nicht besser mit "ein bisschen hier und ein bisschen da, aber bitte nicht so einen Druck machen, weil wir keine Lust haben, uns ein schlechtes Gewissen einreden zu lassen".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Ellert am 19.05.2024, 17:56 Uhr

Darum wird sich die Menschheit in den nächsten Jahrhunderten wandeln
es wird heisser, egal was wir tun.
Ist es realistisch oder schwarzmalerisch zu sagen dass viele Gegenden nicht mehr bewohnbar sein werden ?
Wir sind auch viel zu viele Menschen auf dem Planeten - auch ein böser Gedanke

Wie sieht die Zukunft der Menschheit in 200 Jahren aus ...
vielleicht ist dann der nächste Supervulkan ausgebrochen,
zu viel Wald abgebrannt oder gerodet -
Hat Putin doch auf den Knopf gedrückt oder der Trump
man könnte sooo viele Szenarien ausmalen -
das Beschmieren von Kunst oder Festkleben ändert daran nichts.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Zwergenalarm am 19.05.2024, 18:09 Uhr

Alles, was ich will, ist das das Thema mal anders verkauft wird. Alle von dir aufgezählten Szenarien werden in der einen oder anderen Form kommen. Ob ganz so dramatisch wird man erst danach wissen, derzeit sind es ja (noch) Modelle.

Die Frage ist, bereitet man sich darauf vor, indem man gezielte Maßnahmen trifft, mit dem Ergebnis, dass die Klimaerwärmung zwar nicht jetzt, aber dann später gestoppt wird.
Oder verkaufe ich die Maßnahmen weiterhin so, dass sie etwas stoppen sollen, was nicht gestoppt werden kann?
Wie das läuft, sehen wir ja jetzt schon. Einige Auserwählte (offensichtlich vor allem in deinem Bekanntenkreis) machen mit, aber frag mal Else von der Straße, was sie davon hält, jetzt ihre Heizung im ererbten Energieschleudereinfamilienhaus auszutauschen um irgendwas in der Zukunft zu verändern, wovon sie jetzt sicher nichts mehr hat. Alles, was sie will ist noch ein paar Jährchen (sie ist in ihren Endfünfzigern) endlich im eigenen Garten zu verbringen. Danach geht die Welt sowieso unter.

In einem Großteil der mitteleuropäischen Landgemeinden rechnet sich nicht mal die PV Anlage, die zwar gefördert würde, aber in der erforderlichen Größe nicht genehmigt wird, weil die Stromanbieter eine Netzüberlastung zur Unzeit befürchten. Also sogar, wenn Else sich zur PV unterstützten Wärmepumpe überreden liesse, die Größe, die das Haus autark versorgen würde, ist aus vorgenannten Gründen gar nicht genehmigungsfähig.

Ich will nur weg von der Botschaft ‚wir werden alle sterben‘ und hin zu (Zitat Merkel) ‚wir schaffen das‘. Vielleicht nicht so, dass die Welt gleich aussieht, wie wir es gewöhnt sind, aber immer noch lebenswert. Dann verkaufen sich einige vordergründig unangenehme Maßnahmen vielleicht auch einem breiteren Publikum, und die Politik müsste nicht um Wählerstimmen bangen. Es wäre zumindest einen Versuch wert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal schauen wieviele Stimmen sie bekommen zur Europawahl

Antwort von Zwergenalarm am 19.05.2024, 18:15 Uhr

Ja, das mit Lena Schilling ist ein Knochenbrecher und zeigt, dass es schon seinen Grund hat, warum man sich in der Politik besser mal im Hintergrund hocharbeitet. Und nicht gleich an der Spitze einsteigt (oder eingestiegen wird).

Dann ist man im erfahreneren Alter auch nicht so wehrlos, wobei ich jetzt nicht weiß, was ich von Lena Schilling halten soll. Vielleicht ist sie wirklich eine Manipulantin, vielleicht wird sie als junges Talent aber auch einfach verheizt. So oder so haben sich die Grünen gewaltig ins Knie schießen lassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von memory am 19.05.2024, 18:21 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Dots am 19.05.2024, 18:43 Uhr

Wie kommst du darauf, dass in meinem Bekanntenkreis "Auserwählte" sind? Die meisten wohnen zur Miete in Stadtwohnungen und können sich allenfalls Solarmodule für ihren Balkon leisten, auf die Zentralheizung haben sie keinen Einfluss. Es fordert übrigens kein Mensch von Else, dass sie in den nächsten zwei Jahren ihre Heizung rausrupft, und wenn sie eine neue braucht, hat sie a) diverse Alternativen und b) üppige Förderungen. Wie das in Österreich geregelt ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich kann dieses Gewäsch über ein Gebäudeenergiegesetz, das angeblich am Bürger vorbei geplant worden wäre, nicht mehr hören - da wurde so viel nachgeschärft und verändert, dass ich die Bedrohungslage nicht sehe, die hierzulande daraus gemacht wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Zwergenalarm am 19.05.2024, 19:29 Uhr

Ich glaube, dass ich meinen Standpunkt klar gemacht habe, nämlich der Wunsch nach alternativer Kommunikation der selben Maßnahmen, da die aktuelle offensichtlich nicht genug Leute erreicht.
Mir fällt jetzt keine Ausführung mehr ein, mit der ich dir das verdeutlichen könnte. Streiten werde ich auch nicht drum.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal schauen wieviele Stimmen sie bekommen zur Europawahl

Antwort von Lauch1 am 19.05.2024, 19:49 Uhr

Die Bohrn Menas haben natürlich nicht zufällig Wochen vor der Wahl alles platzen lassen. Das war um der SPÖ zu helfen. Nur eine Unterlassungserklärung unterschreibt man ja nicht ohne Grund, die ist jetzt Gerichtsfest. Und den Stammler und den ORFler hat sie beinhart reinlassen. Das dann als Gefurze und Rechte Kampagne gegen eine junge Frau zu erklären ist von Vizekanzler und BP letztklassig. Und es geht ja täglich weiter.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Dots am 19.05.2024, 20:24 Uhr

Ja, hast du, und du hast ja sogar ein Herzchen-Abzeichen dafür bekommen - mir wird das hier auch langsam zu anstrengend, ich kann mit dem Rest meines Pfingstsonntages auch was Schöneres anfangen.

Alsdann, ich gehe jetzt Spargel essen und danach weiter Kisten packen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Ellert am 19.05.2024, 21:21 Uhr

Die Else au der Strasse versucht vielleicht schon an ganz vielen Ecken gut zur Umwelt zu sein
sie kauft evtl bewusst ein, nutzt den Bus zur Arbeit und und und
die kann die Heizung vielleicht aber nicht erneuern
und dann hat sie es verdient das Haus das sie ein Leben lang abzahlte dann zu verkaufen und in eine unbezahlbare Mietwohnung zu ziehen weil ja die Mieten auch so schön steigen...
Es gibt kein Schwarz und weiss, es gibt ganz viele Grautöne.
menschen zum totalen verzicht zu bringenw ird man nicht schaffen und jeder verzichtet halt auf seine weise - besser als nichts oder ?
Umdenken schafft man durch Aufklärung, nicht durch Kleben und schmieren

Ich hasse auch die Schwarzmalerei aber noch mehr diejenigen die genau was man tun muss damit man die Welt rettet - und das im Alleingang.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal schauen wieviele Stimmen sie bekommen zur Europawahl

Antwort von mauspm am 19.05.2024, 22:25 Uhr

Ich behaupte es auch nicht, schließe es aber auch nicht unbedingt aus.....es gibt nichts was es nicht gibt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von Miamo am 20.05.2024, 11:05 Uhr

Deine Gedankenansätze finde ich sehr spannend.
Insgesamt wäre es, genau wie du schreibst, durchaus einen Versuch wert.
Z.B. weg von dem dauerhaft empörten und maßregelnden erhobenen Zeigefinger und auch ein Stück weit weg von den 24/7 prophezeienden Weltuntergangsszenarien.
Auch traue ich der Menschheit allgemein deutlich mehr Eigenverantwortung und Kompetenz zu, als zum Beispiel Dots.
Strenge Regularien, Konsequenzen und Strafen waren noch nie zielführend. Erst recht, wenn der arbeitende Mittelschichtbürger unter Europas größter Steuerlast ächzt und seine Prioritäten dadurch zwangsläufig ganz woanders liegen -

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von mauspm am 20.05.2024, 12:00 Uhr

ich glaube wenn man selber diesen abgesreizten zeigefinger nicht beachtet und auch den weltungergansszenarien nichts abgewinnen kann ,ist schon viel gewonnen . leider wird es ft suggeriert , dass dies nur eine minderheit tut und die mehrheit regularien wünscht- ist aber nicht so

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von kea2 am 21.05.2024, 15:03 Uhr

Die Geschäftskunden steigen zunehmend auf online Meetings um, aber ja, da ist die Fliegerei auch ein Problem.

Warum genau müssen Familien eigentlich in den Urlaub fliegen?

Weil man mit dem Auto oder der Bahn keinen Urlaub machen kann?
Weil privat in die Luft geblasenes CO2 harmloser ist, als geschäftliches?
Weil man sich an Zielen, die ohne Flugzeug erreichbar sind, nicht erholen kann?
Weil man auf Social Media keine Likes bekommt, wenn man keine Bilder von Fernreisen postet oder es zumindest ans Mittelmeer geschafft hat?

Die Fliegerei muss rauf auf das Preisniveau der 80er Jahre.
Billig-Flüge sind kein Menschenrecht.

Da finde ich es schlimmer, wenn die Klimakleber den Berufsverkehr lahm legen, denn da haben viele Menschen tatsächlich keine Alternative zum Auto.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Klimakleber zu Ferienbeginn

Antwort von tonib am 22.05.2024, 9:08 Uhr

Der Meinung kann man natürlich sein und da gibt es sicherlich Änderungsbedarf, der bitte auf demokratischem Wege beschlossen werden möge.

Aber das gibt niemandem das Recht, einmal gebuchte Flüge auf der Rollbahn zu blockieren und die Familien daran zu hindern, in den Urlaub zu fliegen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.